Kupfersulfatkristallzucht
Eine kleine Geschichte
Angefangen hat es wohl damit, dass ich einen Erlenmeyerkolben mit Kupfersulfatlösung (CuSO4) offen stehen ließ. Nach einer Woche war das Wasser verdunstet und am Boden befanden sich kleine blaue Kristalle.

Das ist nun nicht weiter bemerkenswert, allerdings brachte es uns auf die Idee, diese Kristalle als Impfkristalle für richtig große Kristalle zu verwenden.
Gesagt, getan: Alrik hat sich sofort dran gemacht, aus einer heiß gesättigten Lösung Kristalle wachsen zu lassen. Hierbei mussten wir auch Rückschläge in Kauf nehmen; so ist bei einem Versuch plötzlich der Boden des Becherglases abgefallen, und die gesamte Lösung hat sich infolge dessen im Labor verteilt.
Unsere Erkenntnisse haben wir im Experiment Kupfersulfatzucht zusammengefasst; hier findet ihr eine ausführliche Anleitung und zahlreiche Tipps, wie ihr die besten Kristalle züchten könnt.