Laborgeräte
Eine bebilderte Übersicht über gebräuchliche Laborgeräte
Eine kleine Definition vorab: Als "Geräte" bezeichnet man Einzelteile aus Glas, Keramik, Gummi, Metall oder Holz, welche zur Durchführung von chemischen Experimenten benötigt werden. Oft werden sie zu Apparaten oder Apparaturen kombiniert.
|  Reagenzglasgestell |  Reagenzglas |  Gasbrenner |  Dreifuß | ||
|  Reagenzglashalter |  Spatellöffel |  Drahtnetz |  Becherglas | ||
|  Tiegelzange |  Verbrennungslöffel |  Bürette |  Stativ | ||
|  Tondreieck |  Stativ-Ring |  Pipette | |||
|  Erlenmeyerkolben |  Messkolben |  Pneumatische Wanne |  Messzylinder | ||
|  Destillierkolben |  Rundkolben |  Kühler |  Kolbenprober | ||
|  Verbrennungsrohr |  Uhrglasschale |  Trichter |  Vollpipette | ||
|  Tropftrichter |  Trockenrohr |  Kristallisierschale |  Abdampfschale | ||





